Es lebe die neue Maschinenkunst!
2012-02-08 21:19 von leo
Seit den Maschinenentwürfe Leonardo da Vincis haben KünstlerInnen immer wieder auf die Errungenschaften der Technik ihrer Zeit reagiert und seit der Industrialisierung auch die damit zusammenhängenden ethischen Probleme thematisiert. Heute, in einer Zeit dominanter Präsenz von Maschinen, ist die Thematik brisanter denn je. Die KünstlerInnen dieser Ausstellung setzen sich - in Arbeiten zwischen Poesie, Magie, Witz, Ironie, Nonsens, Absurdität und Phantastik - mit der Ambivalenz der Maschine auseinander: die Maschine, die einerseits unersetzlicher Helfer in allen Bereichen unseres Alltags ist, die aber andererseits den Menschen vereinnahmen, abhängig machen und letztendlich ersetzen und zerstören kann.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Es nehmen folgende KünstlerInnen aus Belgien, Deutschland,Österreich und der Schweiz teil: Alfred Bachlehner, Patrick Baumüller, Uwe Bressnik, Bernhard Buhmann, Peter Fritzenwallner, Robert F. Hammerstiel, Andreas Ilg, Claudia Larcher, Walter Mirtl, Martin Osterider, David Moises, Leo Peschta, Leo Schatzl, Andrea Sodomka, Toni Wirthmüller.
Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 4. Mai um 20 Uhr im Stadtmuseum Neuötting statt.
link: museum neuöttingen